GTEV Almfrieden

GTEV Almfrieden

Berichte

Christbaumversteigerung

Im Kirchenwirt in Pittenhart fand am 07. Dezember die traditionelle Christbaumversteigerung des Trachtenvereins Pittenhart und der Sebastiani-Schützen Aindorf statt. Mit viel Witz und Charme führte Hans Eder durch den Abend. Die Versteigerung bot eine bunte Auswahl an begehrten Artikeln, von edlem Schmuck über kühles Bier bis hin zu Schweinshaxen und Blumen. Die Gäste zeigten großes Interesse und ersteigerten eifrig zahlreiche Artikel.

Christbaumversteigerung

Weiterlesen: Christbaumversteigerung

Hoagart im Hilgerhof

Einen kurzweiligen Abend erlebten vergangenen Freitag die Besucher vom Hoagart im Hilgerhof. Hans und Johannes Eder moderierten den Abend mit viel Charme und historischen Fakten. Dazwischen spielten die verschiedenen Gesangs- und Musikgruppen von Pittenharter Klarinettenmusi und Gitarrentrio,  Chiemgauer Saitenklang, Weinberg-Sänger, Kloaheisla Musi und auch die Droadkastnmusi. Heimatpfleger Sebastian Guggenhuber erzählte aus der umfangreichen Trachtengeschichte und zeigte Bilder der Entwicklung der Gebirgstracht 1880 bis 1939.

Hoagart

Weiterlesen: Hoagart im Hilgerhof

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Bis auf den letzten Platz besetzt war der Kirchenwirt in Pittenhart bei der Jahreshauptversammlung des Trachtenvereins Almfrieden Aindorf-Pittenhart. Nach der Begrüßung aller Anwesenden berichtete der Vorstand Konrad Linner aus dem Vereinsgeschehen. So sind leider seit der letzten Jahreshauptversammlung zwei Mitglieder gestorben. An den Beerdigungen war der Verein mit der Vereinsfahne vertreten. Neben dem Jahresrückblick, dem Gaugeschehen und der Jahresvorschau wurden in Summe auch 32 Mitglieder geehrt. Besonders hervorstehen hier die die jahrelangen Mitgliedschaften. So konnten 3 Mitglieder für 25 Jahre, 5 Mitglieder für 40 Jahre, 16 Mitglieder für 50 Jahre, 5 Mitglieder für 60 Jahre, sowie jeweils ein Mitglied für 70 und 75 Jahre geehrt werden. Darüber hinaus wurde Franz Englbrechtinger für seinen unermüdlichen Einsatz als erster bzw. zweiter Fähnrich geehrt. Bereits 25-mal hat er die Trachtenfahne bei der Trachtenwallfahrt nach Maria Eck getragen. Hierfür erhielt er von Gebietsvertreter Hubert Dumpler eine Ehrenurkunde des Gauverbandes I.

Ehrung JHV 2024

Weiterlesen: Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Ehrungen

Patenbitten Obing

In wenigen Monaten beginnen endlich die Pittenharter Festwochen. Der Bieranstich mit der Blaskapelle Hochburg Ach leitet dann die Festwochen von Trachtenverein und Feuerwehr ab 23. Mai ein. So ein Fest wäre ohne einen Patenverein nicht möglich. Deshalb fuhren die Pittenharter Trachtler vor kurzem nach Obing und baten die Obinger Trachtler um die Patenschaft.

Patenbitten

Weiterlesen: Patenbitten Obing

Schirmherrnbitten für die Pittenharter Festwochen 2024

Vor kurzem machte sich eine Delegation vom Trachtenverein Aindorf-Pittenhart und der Feuerwehr Pittenhart auf den Weg, den 1. Bürgermeister Sepp Reithmeier um die Schirmherrschaft für die gemeinsamen Pittenharter Festwochen 2024 zu bitten. Nach der Anreise im Löschgruppenfahrzeug zum Anwesen des Bürgermeisters bat Festleiter Philipp Spiel um die Übernahme der Schirmherrschaft. Bürgermeister Reithmeier ließ sich hier nicht lange bitten und erteilte die Zusage, das Amt für die Jubiläen der beiden Vereine, welche vom 23. Mai bis 3. Juni gefeiert werden, zu übernehmen. Im Anschluss konnte zum gemütlichen Teil übergegangen werden, wo man bei Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen das erfolgreiche Schirmherrnbitten feierte.

Schirmherrnbitten

Weiterlesen: Schirmherrnbitten für die Pittenharter Festwochen 2024

©2022 GTEV "Almfrieden" Aindorf-Pittenhart, Designed by ConCAD

Impressum | Datenschutz